dravestilonuq Logo

dravestilonuq

Finanzbildung für München

Datenschutzerklärung

Bei dravestilonuq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

dravestilonuq
Elvirastraße 14, 80636 München, Deutschland
Telefon: +49 175 2404115
E-Mail: info@dravestilonuq.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Art der Daten Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Bereitstellung und Sicherheit der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer) Verbesserung unserer Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Anmeldedaten für Kurse Durchführung von Bildungsmaßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

3 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Analytische Cookies zur Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen oder Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

4 Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5 Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsvorgängen

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

6 Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
  • Die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist
  • Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören insbesondere Hosting-Dienstleister, E-Mail-Service-Provider und Analysetools-Anbieter. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

7 Internationale Datentransfers

Soweit wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten geschieht.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

Bei Datentransfers in Drittländer verwenden wir angemessene Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.

Eine Liste der aktuell genutzten Drittland-Services und deren Rechtsgrundlagen stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

8 Beschwerderecht und Kontakt

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich.

Letzte Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Datenschutz-Grundverordnung.